Konjunkturdiagnose

Konjunkturdiagnose
1. Begriff: Bestimmung des konjunkturellen Ist-Zustands einer Wirtschaft.
- Anders:  Konjunkturprognose.
- 2. Methoden: a) Zeitreihenanalyse: Zeitreihen bestimmter makroökonomischer Größen (z.B. Bruttoinlandsprodukt, Volkseinkommen, Konsum und Investitionen) können herangezogen werden. Zu einer differenzierteren K. wird eine Vielzahl weiterer Zeitreihen verwendet.
- b) Konjunkturindikatoren, die mittels Zeitreihen konstruiert werden können.
- c) Befragungen zahlreicher Unternehmen über den gegenwärtigen Konjunkturzustand: In der Bundesrepublik Deutschland werden solche Befragungen vom  ifo-Institut für Wirtschaftsforschung durchgeführt ( Konjunkturtest,  Tendenzbefragung).
- d) Vergleich von Produktionspotenzial und tatsächlicher Produktion: Aus diesem Vergleich wird der konjunkturelle Zustand einer Wirtschaft abgeleitet ( Auslastungsgrad).
- Besondere Probleme weist die Diagnose des unteren und oberen Wendepunktes ( Konjunkturphasen) auf: Nach dem unteren (oberen) Wendepunkt müssen die gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten zu(ab-)nehmen, so dass die Diagnose dieser Wendepunkte die Prognose des zukünftigen Konjunkturverlaufs impliziert.
- 3. Anwendung: Wichtig für die  Konjunkturpolitik, da eine genaue Kenntnis des gegenwärtigen Konjunkturzustands notwendig ist, um geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen nach Art, Höhe und zeitlichem Einsatz ergreifen zu können.
- Vgl. auch  Gemeinschaftsdiagnose.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barometerdiagnose — ⇡ Konjunkturdiagnose …   Lexikon der Economics

  • Abschwung — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

  • Binnenkonjunktur — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

  • Depression (Wirtschaft) — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkonjunktur — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktur — Als Konjunktur (lat. coniunctura „Verbindung“, im Sinne von sich aus der Verbindung verschiedener Erscheinungen ergebende Lage, zu lat. coniungere „verbinden“) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunkturphasen — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunkturprognose — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunkturschwankung — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunkturzyklus — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”